Zum Inhalt springen Zur Fußzeile springen

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
für die Teilnahme an Online-Kursen der Sketchtrix-Zeichenschule

Stand: Juni 2025

  1. Geltungsbereich
    Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Online-Kursen, die zwischen dem Kunden (Teilnehmer/in) und Sketchtrix (nachfolgend „Anbieter“) über die Website der Online-Zeichenschule geschlossen werden.

  2. Vertragsschluss
    Mit dem Abschluss der Buchung eines Online-Kurses über die Website oder die jeweilige Kursplattform kommt ein verbindlicher Vertrag zwischen dem Anbieter und dem Kunden zustande. Der Zugang zum Kursmaterial erfolgt unmittelbar nach erfolgreicher Zahlung bzw. bei kostenlosen Kursen direkt nach Anmeldung.

  3. Leistungen
    Der Anbieter gewährt Zugang zu Online-Kursinhalten in Form von Videos, PDFs und ggf. weiteren digitalen Materialien. Der Zugang ist zeitlich unbeschränkt, es sei denn, im Einzelfall wird eine andere Regelung ausdrücklich angegeben.
    Der Zugang ist persönlich und nicht übertragbar.

  4. Preise und Zahlungsbedingungen
    Die auf der Website angegebenen Preise verstehen sich als Endpreise inklusive etwaiger gesetzlicher Mehrwertsteuer. Die Zahlung erfolgt über die vom Anbieter angebotenen Zahlungsdienste.

  5. Widerrufsrecht
    Verbraucher haben das Recht, binnen vierzehn (14) Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beginnt mit dem Tag des Vertragsschlusses.
    Um das Widerrufsrecht auszuüben, muss der Kunde dem Anbieter mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. per E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Zur Wahrung der Frist genügt die rechtzeitige Absendung.

Hinweis zum vorzeitigen Erlöschen des Widerrufsrechts:
Das Widerrufsrecht erlischt beim Kauf eines Einzelkurses vorzeitig, wenn der Kunde mehr als 50 % der Kursinhalte während der Widerrufsfrist durchgearbeitet hat.

Beim Erwerb des Gesamtpakets erlischt das gesetzliche Widerrufsrecht vor Ablauf der 14-tägigen Frist, sofern der Kunde 50 % oder mehr der Inhalte eines oder mehrerer in diesem Paket enthaltener Kurse absolviert hat (§ 356 Abs. 5 BGB).

  1. Urheberrecht und Nutzungsrechte
    Alle Kursinhalte, insbesondere Videos, PDF-Dokumente und sonstige Materialien, sind urheberrechtlich geschützt. Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht für den eigenen Gebrauch. Eine Vervielfältigung, Weitergabe oder öffentliche Vorführung der Inhalte ist nicht gestattet.

  2. Technische Voraussetzungen
    Für die Nutzung der Online-Kurse ist ein internetfähiges Gerät sowie eine stabile Internetverbindung erforderlich. Der Anbieter übernimmt keine Gewähr für technische Probleme, die auf der Seite des Kunden entstehen.

  3. Haftung
    Der Anbieter haftet unbeschränkt nur für Schäden, die auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit beruhen. Für einfache Fahrlässigkeit haftet der Anbieter nur bei Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht (Kardinalpflicht), jedoch begrenzt auf den vorhersehbaren, vertragstypischen Schaden.

  4. Datenschutz
    Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der geltenden Datenschutzbestimmungen. Näheres ist in der Datenschutzerklärung auf der Website des Anbieters geregelt.

  5. Schlussbestimmungen
    Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
    Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
    Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters.
Nach oben springen